Montag, 27. April 2015

Nochmal Schwäbische Spezialitäten

Heute gab ich, wie versprochen, dem "Kächele" eine zweite Chance und ich habe es nicht bereut. Das heißt nicht, dass ich nicht enttäuscht war, und so richtig enttäuscht war ich ja nicht, nur halt Geschmacklich ein bissle.

Na ja, Maultaschen und Kartoffelsalat sind nicht gerade gourmetmäßige Spitzenprodukte, aber einem Schwaben sind sie heilig, zumindest der älteren Generation, denke ich. An der Maultasche war auch nichts auszusetzen, außer dass jesesmäßig viel Pfeffer drin war. Nicht dass ich etwas gegen scharf gewürztes Essen hätte, scharf ist okay, wenn man darauf vorbereitet ist, aber bei Maultaschen ist man nicht darauf vorbereitet und wird überrascht. Ich habe auch nichts gegen Überraschungen, sie können ganz angenehm sein, wenn sie erfreulich sind ... Also in der Maultasche war, für meinen Geschmack, zu viel Pfeffer! Ansonsten war sie wirklich Spitze! Der Teig schön dünn und die Füllung nicht zu fest und trotzdem mit dem gewissen Biss, und die geschmelzten Zwiebel darauf ... Ich muss schon sagen: Einwandfrei! 4 Sterne auf jeden Fall!!





























Kartoffelsalat ist entweder gut oder nur genießbar. Also gut war der, für meinen Geschmack, nicht. Tut mir Leid, aber bei Kartoffelsalat bin ich heikel. Dass es Heutzutage keine geeigneten Kartoffeln mehr gibt, ist eine Sache, da kann der Koch nichts dafür, aber für die Zubereitung bedarf es eines Schwaben der Geschmackknospen von der Zungenspitze bis in den Magen hat. Man muss die Fleischbrühe ganz leicht ahnen, ein Hauch Senf, ein Hauch von einem Hauch Meerrettich, am besten etwas, Sonnenblumenöl, Walnussöl, ein paar Tropfen Olivenöl (obwohl das natürlich unschwäbisch ist!) und dann eben nur so viel Essig, Pfeffer (wenig!) und Salz, dass alles andere zur Geltung kommt. Ich mische ja auch immer noch feingehackte, ganz weich gekochte Zwiebel darunter, das sorgt für eine unauffällige, um Himmels Willen ja nicht aufdringliche!, Süße. Wenn er dann so richtig "schmotzt" und noch warm ist, dann würde ich am liebsten darin baden! 
Also eins muss ich dem Heutigen zugestehen: er war warm, so wie er sein soll. Es gibt nichts schrecklicheres als kalten schwäbischen Kartoffelsalat! Aber er war, für meinen Geschmack zu sauer, schmeckte einfach nach Essig, sonst nichts. (Eigentlich schmeckt so Kartoffelsalat aus dem Kübel.) Schade. ... Die Schnittlauchröllchen hätten auch ein bisschen feiner geschnitten sein dürfen ... aber das ist meckern auf hohem Niveau. Ich habe übrigens von den geschmelzten Zwiebeln etwas unter den Salat gemischt, was ihm nicht geschadet hat.
Ob es geschmeckt habe, fragte die freundliche, aufmerksame Frau hinter der Theke. Ja, sagte ich, geschmeckt hatte es ja, nur eben nicht so wie ich es erwartet hatte. Ich komme bestimmt wieder, fügte ich noch hinzu. Also vorgenommen habe ich es mir, sei es auch nur um herauszufinden, ob die Maultaschen immer so scharf gepfeffert sind und ob der Katoffelsalat immer den gleichen Aus-dem-Kübel-Geschmack hat.












Keine Kommentare: