Ich musste mir wieder einmal eine neue Sonnenbrille kaufen, inzwischen die vierte! Langsam komme ich mir wie `Heini´ vor, oder wie immer der heißt. Das aber nur nebenbei.
Manche Dinge lassen mich einfach nicht ruhen. Nicht dass ich verbohrt oder eigenwillig wäre, ganz im Gegenteil: ich bin Allem aufgeschlossen! Kann ja gar nicht anders sein bei meinem Sternzeichen, Waage, und Lebenswandel, vage! Nachdem ich neulich die Maultasche(n) mit Kartoffelsalat bei `Kächele´ so quasi `getestet´ und das Resultat veröffentlicht habe, kam mir gestern, als mir der Zufall dieses Schild in den Weg stellte:
die Idee, die `Testreihe´ fortzusetzen. Und wenn schon, warum nicht hier? Die Location (ich liebe das neue Deutsch!) war nicht schlecht: Mitten auf der Königstraße mit dem Hauptbahnhof, meinem zweiten Wohnzimmer, im Blickfeld.

Auch das Dekor war ansprechend, siehe oben. Die Sache hatte nur einen Haken: Wo sollte ich mich hinsetzen um meinen Tremor zu verbergen? Also fragte ich die nette Serviererin ob es auch Innenräume gäbe.
(Mit dem Wort `servieren´ habe ich in diesem Zusammenhang so meine Hemmungen, seit ich weiß, dass man die Hilfestellung die man Hengsten gibt, die beim Besteigen der Stute Schwierigkeiten haben, so nennt. Man ergreift dabei den ... aber das ist eine andere Geschichte.)
Zu meinem Erstaunen verneinte sie dies. Ein Restaurant ausschließlich im Freien und ohne Namen? Kurios, oder "Faszinierend" wie Mr. Spock sagen würde. (Später kam mir der Gedanke, dass das Essen aus der Kantine des `Marquart´ kommen könnte. In meinen jungen Jahren verdiente ich mir dort im `Gloria Palast´, dem größten Kino im Marquart, als Kartenkontrolleur ein `Taschengeld´, obwohl ich als Buchdrucker sehr gut verdiente. Es war nur ein `Zeitvertreib´. Auf jeden Fall hatten wir Zugang zur Personalkantine und das Essen war vielfältig und vorzüglich! Ich hätte also nichts dagegen, wenn das `Essen im Freien´ von dort käme!)
Ich wählte die vorderste Reihe, Richtung Bahnhof, in der die zwei direkt angrenzenden Nebentische nicht besetzt waren und hoffte das Beste. Das Personal bestand aus einer Auftragefrau und einem jungen Kassierer, bei dem ich meine Bestellung, Maultaschen mit Kartoffelsalat, aufgab und ihn bat, auch einen Löffel meinem Besteck hinzuzufügen, da ich eventuell sonst Schwierigkeiten beim Verzehr des Kartoffelsalats haben könnte. Genau so, nur nicht so blumig, begründete ich meinen Wunsch nach einem Löffel. Daran muss ich mich wohl gewöhnen.
Das Essen ließ nicht lange auf sich warten, was ich als angenehm empfand. Zwar schien mir die Sonne auf den Rücken und wärmte ihn, aber von links nahte der Abendschatten und der war, was ich später bemerkte, sehr kühl.
Es sah gut aus. Und es waren zwei Maultaschen, was den Preis von 8.50 € rechtfertigte. (Bei Kächele bezahlte ich 5.00 € für eine Maultasche und, ehrlich gesagt, eine kleinere Portion Salat.) Geschmacklich fand ich die Maultaschen ganz gut, sie waren auf jeden Fall nicht ins Pfefferfass gefallen. Trotzdem würde ich hier nur drei Sterne vergeben im Vergleich, weil die Konsistenz der Kächelevariante etwas lockerer, leichter ist. Diese hier sind kompakter, fest im Schnitt und Biss, was durchaus okay ist! Es sind Durchschnitt-Maultaschen. Der Kartoffelsalat war nicht besser und nicht schlechter als der andere, höchstens einen Hauch weniger essiglastig. Aber er war kalt! Es half auch nicht die Zwiebel und die Soße darunter zu mischen, es kühlte nur diese gleichfalls ab.
(Als abgeräumt wurde, fragte ich die nette Frau, ob es möglich wäre, bei der Bestellung anzugeben, dass man den Kartoffelsalat angewärmt haben möchte.
"Wenn es die Zeit erlaubt, sehe ich da kein Problem." meinte sie freundlich. Ich werde das bei Gelegenheit testen, wenn es die Witterung erlaubt.)
Wie man sieht, habe ich alles gegessen, inklusive die dekorative Tomatenspalte, die Gurkenscheibe und das Salatblatt. Der Schwabe lässt "nix vorkommâ"! Wie man auch sieht, hat das mit dem Löffel nicht geklappt. Zum Glück brauchte ich keinen. Ich machte den Kassierer auf dieses Manko aufmerksam und er bedauerte es sehr. Ich verzieh ihm. Er ist jung und sicher noch sensibel.
Ich gab 1.50 € Trinkgeld und dachte flüchtig, dass ich für zehn Euro bei Kächele auch zwei Maultaschen und eine große Portion Salat bekommen hätte ...
Mal sehen wo sich der nächste `Test´ anbietet?
Auch das Dekor war ansprechend, siehe oben. Die Sache hatte nur einen Haken: Wo sollte ich mich hinsetzen um meinen Tremor zu verbergen? Also fragte ich die nette Serviererin ob es auch Innenräume gäbe.
(Mit dem Wort `servieren´ habe ich in diesem Zusammenhang so meine Hemmungen, seit ich weiß, dass man die Hilfestellung die man Hengsten gibt, die beim Besteigen der Stute Schwierigkeiten haben, so nennt. Man ergreift dabei den ... aber das ist eine andere Geschichte.)
Zu meinem Erstaunen verneinte sie dies. Ein Restaurant ausschließlich im Freien und ohne Namen? Kurios, oder "Faszinierend" wie Mr. Spock sagen würde. (Später kam mir der Gedanke, dass das Essen aus der Kantine des `Marquart´ kommen könnte. In meinen jungen Jahren verdiente ich mir dort im `Gloria Palast´, dem größten Kino im Marquart, als Kartenkontrolleur ein `Taschengeld´, obwohl ich als Buchdrucker sehr gut verdiente. Es war nur ein `Zeitvertreib´. Auf jeden Fall hatten wir Zugang zur Personalkantine und das Essen war vielfältig und vorzüglich! Ich hätte also nichts dagegen, wenn das `Essen im Freien´ von dort käme!)
Ich wählte die vorderste Reihe, Richtung Bahnhof, in der die zwei direkt angrenzenden Nebentische nicht besetzt waren und hoffte das Beste. Das Personal bestand aus einer Auftragefrau und einem jungen Kassierer, bei dem ich meine Bestellung, Maultaschen mit Kartoffelsalat, aufgab und ihn bat, auch einen Löffel meinem Besteck hinzuzufügen, da ich eventuell sonst Schwierigkeiten beim Verzehr des Kartoffelsalats haben könnte. Genau so, nur nicht so blumig, begründete ich meinen Wunsch nach einem Löffel. Daran muss ich mich wohl gewöhnen.
Das Essen ließ nicht lange auf sich warten, was ich als angenehm empfand. Zwar schien mir die Sonne auf den Rücken und wärmte ihn, aber von links nahte der Abendschatten und der war, was ich später bemerkte, sehr kühl.
Es sah gut aus. Und es waren zwei Maultaschen, was den Preis von 8.50 € rechtfertigte. (Bei Kächele bezahlte ich 5.00 € für eine Maultasche und, ehrlich gesagt, eine kleinere Portion Salat.) Geschmacklich fand ich die Maultaschen ganz gut, sie waren auf jeden Fall nicht ins Pfefferfass gefallen. Trotzdem würde ich hier nur drei Sterne vergeben im Vergleich, weil die Konsistenz der Kächelevariante etwas lockerer, leichter ist. Diese hier sind kompakter, fest im Schnitt und Biss, was durchaus okay ist! Es sind Durchschnitt-Maultaschen. Der Kartoffelsalat war nicht besser und nicht schlechter als der andere, höchstens einen Hauch weniger essiglastig. Aber er war kalt! Es half auch nicht die Zwiebel und die Soße darunter zu mischen, es kühlte nur diese gleichfalls ab.
(Als abgeräumt wurde, fragte ich die nette Frau, ob es möglich wäre, bei der Bestellung anzugeben, dass man den Kartoffelsalat angewärmt haben möchte.
"Wenn es die Zeit erlaubt, sehe ich da kein Problem." meinte sie freundlich. Ich werde das bei Gelegenheit testen, wenn es die Witterung erlaubt.)
Wie man sieht, habe ich alles gegessen, inklusive die dekorative Tomatenspalte, die Gurkenscheibe und das Salatblatt. Der Schwabe lässt "nix vorkommâ"! Wie man auch sieht, hat das mit dem Löffel nicht geklappt. Zum Glück brauchte ich keinen. Ich machte den Kassierer auf dieses Manko aufmerksam und er bedauerte es sehr. Ich verzieh ihm. Er ist jung und sicher noch sensibel.
Ich gab 1.50 € Trinkgeld und dachte flüchtig, dass ich für zehn Euro bei Kächele auch zwei Maultaschen und eine große Portion Salat bekommen hätte ...
Mal sehen wo sich der nächste `Test´ anbietet?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen