"Der König ist tot, es lebe sein Werk!" Ich bin zwar kein Royalist, aber auch kein Anhänger einer Feudalherrschaft des Kapitalismus, der die Monarchie nahtlos übernommen und noch perfektioniert hat. "Alle Macht den Großen" (dem Geld), die werden sie schon gerecht ihrer Auffassung verteilen. Sie bauen Stadien, wie einst in Rom. Vergessen ist die Zeit der hängenden Gärten der Sereamis, das Paradies ist endgültig verloren. In Stuttgart existiert ein lebendiges Modell dessen, was einst das Ideal der Schöpfung war. Jetzt muss ich aber auch gleich sagen, dass ich kein "Bibelfundamentalist" bin. Ich denke, dass Darwin richtig lag mit der Idee der Evolution. Wir "evolven" noch immer und zwar in Richtung "weit verbreitet, aber höchst gefährdet". Willkommen in der "Wilhelma Erde"!
Ich besuche die Wilhelma gerne: nirgendwo sonst kann man besser Menschen in freier Wildbahn beobachten, in einer Umgebung die sie für natürlich und deshalb ihrer Natur für am angemessensten halten. "Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein." (Goethe) Kein Wunder schleppen Mütter ihre Kinder schon im Brustsaugalter hierher (kann man sehen, aber besser schnell wegsehen, sonst ist man ein Spanner!) Kinderwägen werden kolonnenweise durch die Gewächshäuser geschoben, als würden sich Klein- und Kleinstkinder für Orchideen, oder Kakteen interessieren.
Jetzt werde ich sicher als kinderfeindlich eingestuft. Aber in diesem Fall bin ich eher bewusst elternfeindlich. So lernt das Kind nichts als Langeweile! Was schlafende oder quängelnde Kinder zuhauf beweisen. Es kann nicht schaden, sich mit der eigenen Spezies intensiv zu befassen, bevor man einen Zoo besucht, um sein Kind mit der Natur zu konfrontieren.
Das ist ein hoher Grundsatz! Wird er erfüllt? Wenn ich Kinder und Jugendliche beobachte, die auf einer jahrhundertalten Magnolie herumturnen, ohne zu bedenken, ohne überhaupt zu wissen, wie zerbrechlich eine Pflanze ist, dann zweifle ich an dieser Ideologie. In den Ferien wird die Wilhelma mehr und mehr zu einem "Freizeit und Abenteuerpark", der von den Eltern nicht mehr gesteuert wird. "Mein Kind darf alles!" ist die Devise. "Sie sollen es besser haben als wir." Ich kann das schon verstehen, nur: wie viel besser ist nötig um etwas zu zerstören? Und wie wenig Moral bedarf es um zu sagen: Ich muss ja nicht dafür bezahlen.
Die Wilhelma ist ein Wunderland, ein kleines Paradies. Man sollte ihr den Respekt erweisen, den jeder Mensch für sich reklamiert.
Wenn ich auf meinen Rundgängen in die Augen der Tiere sehe, die mir begegnen, und denen ich bewusst in die Augen schaue, dann sehe ich Zweifel und manchmal Hoffnung, aber meistens völliges Missverständnis, als würden sie sagen: Du gehörst nicht zu uns.
Das Paradies ist sehr, sehr fern.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen