Der wack're Schwabe gibt nicht auf! Schon gar nicht wenn es ums Essen geht. Zwar heißt es: Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Aber wir sind ja nicht alle Bauern. Und ein bissle Exotik würzt das Leben!
So dachte ich, als ich in dem alten, jetzt neuen Lokal die Speisekarte las. ... Hier ein paar nostalgische Bilder von "damals".
Das war heiter, luftig und wurde von den Gästen heiß geliebt. Dann hieß es, der "Pavillon" müsse wegen Stuttgart 21 weichen und wurde geschlossen. In Wirklichkeit wollte man nur die alte Pächterin los werden, baute das ganze ein bisschen um und: Voila! Das "Flora und Fauna":
Ich war natürlich erfreut, dass das Lokal überhaupt wieder existierte und trank erst einmal ein "Viertele" dort. Halt! Nein. Es gibt nur 0,2 Gläser. Die sind ja viel eleganter und für 3.50 Euro kann man nicht meckern. (In der Wilhelma nebenan bekommt man dafür allerdings wirklich 0.25l.) So etwas zu thematisieren ist natürlich typisch schwäbisch, aber das bin ich ja auch!
Wie man an den Bildern sieht, ist die Möblierung etwas robuster und "grüner" geworden. (Das liegt wohl an der derzeitigen Stadtverwaltung Stuttgarts.) Ein bissle Depri wirkt das schon, aber schließlich ist Grün ja nicht Jedermanns Sache.
(Wobei ich hier doch anmerken möchte, dass Vögelkacke auf weißen Tischen nicht so unappetitlich aussieht wie auf dunkelgrünen.)
Und darum geht es auch gar nicht.
Zurück zur Speisekarte. Selbstverständlich durchforstete ich sie zuerst einmal nach Maultaschen mit Kartoffelsalat, aber gleich am Anfang blieb mein Auge an Flammkuchen mit Lauch und Schafskäse hängen. (Ein nicht gerade appetitliches Bild!) Damit meine ich nicht die Speisekarte. Die ist jede Woche neu.
Flammkuchen kenne ich aus dem Elsass, wo wahrscheinlich seine Wiege steht. Dort ist er aber immer "klassisch", also mit Zwiebel und Speck. Hier gab es nun eine Variante, die ich interessant fand und die mir schmecken könnte: Lauch und Schafskäse! Zwar um 30 Cent teurer als "klassisch" ... Was solls, ich wagte die Bestellung!
Was kam war eine Offenbarung, ein Gaumenschmaus, eine Harmonie von Geschmack, ausgewogen, unvorstellbar, einfach perfekt!!! ... Ich ließ die Speisenauftrageperson dem Koch/Bäcker ausrichten, dass ich ihn sofort heiraten würde, wenn er noch nicht anderweitig gebunden sei. ... Danach hörte ich Gelächter aus der Küche.
Man sollte nie ein glückliches Erlebnis zu wiederholen versuchen! Nicht wegen des missglückten Heiratsantrags an eine Koch/Backperson, sondern wegen der zweiten Portion Flammkuchen zwei Tage später. Da war zwar alles drauf, aber viel zu viel Schafskäse und der in großen Brocken. Total versalzen also, eine bittere Enttäuschung!
Ich konnte nur annehmen, dass mein favorisierter Bäcker inzwischen von jemand anderem geheiratet wurde. Cèst la vie! (Franzosen mögen mir verzeihen, wenn ich das Accent falsch gesetzt habe.) Um eine lange Geschichte abzukürzen: Ich habe es auch ein drittes Mal versucht ... Schwamm drüber. Wer Salz mag wird hier gut bedient.
Jetzt wäre ich ja kein Schwabe, wenn ich nicht auch die Maultaschen mit Kartoffelsalat probiert hätte:
Ein Tellervoll, okay, damit kann man immer punkten. Aber Kartoffelsalatsuppe habe ich hier zum ersten Mal gegessen.
Gut: Schwäbischer Kartoffelsalat soll "schlonzen" also über die Zunge schwimmen wie ein glücklicher Fisch in einer warmen Badewanne, aber nicht darin ertrinken!
Die Maultaschen waren 0/8/15, geschmacklich nicht einzuordnen. Dazu braune Soße mit Zwiebeln ...
Ich bin wahrscheinlich zu alt für modernes Essen. Es wird Zeit, dass ich wieder selber koche!
Ich will aber nicht nur Negatives hier einbringen. Das Personal ist sehr freundlich, feminin wie maskulin. Und weil mich meine täglichen Spaziergänge zwingen größere Strecken zurückzulegen, bin ich immer wieder in dieser Gegend, zu Fuß ca. 6 km von meinem Zuhause, ein Weg!
Also habe ich auch den klassischen Flammkuchen probiert. Eins muss man ja sagen: das geht hier Ruck-Zuck! und der Boden ist immer herrlich cross und knusprig! Ein Gedicht. Jederzeit empfehlenswert!
Heute werde ich einmal fragen, ob ich die Lauchvariante nicht ganz ohne Schafskäse bekommen kann. Bin gespannt ob das geht, oder ob die Prototypen schon fertig bedeckt aus dem Tiefkühlfach kommen. Eigentlich habe ich nicht den Eindruck. ...
Es hat geklappt! Nur Lauch und schwarzer Pfeffer und was eben sonst noch auf einen Flammkuchen kommt. Knusprig gebacken! Was wünscht man mehr?!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen