... und der 16. Oktober ist der Geburtstag meiner Mutter. Wie das zusammenhängt? Nun ja, es ist etwas kompliziert aber im Endeffekt logisch. Meine Mutter kam aus Bayern. Die Bayern sind ein eigenes Volk mit eigenen Regeln. Nur echte Bayern verstehen sie, ich bin keiner, oder nur ein halber. Darum erkläre ich jetzt meinen Namenstag, wie meine Mutter ihn mir erklärt hat. Übrigens ist der Namenstag wichtiger als der Geburtstag, laut bayerischer Glaubensvolklore, weil dieser den Charakter und das Leben des Kindes prägen soll. Gott sei ihm gnädig!
Also das "von" bedeutet nur, dass er von dort stammte, kein Adelsprädikat, wobei ich meiner Mutter durchaus zutraue, dass sie das nicht wusste. Es gab noch kein Google 1938.
Aber ich muss noch etwas weiter ausholen. Der Name des Kindes sollte auf den Geburtstag der Mutter fallen, also auf den 16. Oktober, obwohl ich ja erst am 18. geboren wurde. Und von allen möglichen Heiligen fiel die Wahl eben auf Gerhard Majella, weiß der Kuckuck warum! (Später ließ sich meine Mutter noch ein Horoskop für mich erstellen (Bayern sichern sich gern in alle Richtungen ab!) und erfuhr dabei, dass ich ein berühmter Schriftsteller würde (oder werden könnte, aber das akzeptierte die Mutter nicht als astronomisch gefestigt.)
Also ich gehe einmal davon aus, dass die Astronomistin eine Ahnung vom Weltgeschehen und Geburtsdaten nicht nur von Heiligen auf Abruf bereit hatte. Und BINGO! Am 16. Oktober OSCAR WILDE!
Nun liegen zwischen einem heiligen Schneider aus Italien und einem schwulen Trinker aus Irland ja Welten. Dieser Fakten nicht, oder nur nebulös gewahr, beschloss meine Mutter zuerst mich in eine Schneiderlehre zu schicken. Bei Breuninger, in Stuttgart. Um Ecken herum hielt sie mich wahrscheinlich auch für erblich vorbelastet. Schließlich war der Gatte ihrer Schwester, meiner Tante Anna, ja Schneider! Und ich verbrachte einige Zeit meiner frühen Kindheit, wegen des Krieges, in deren Obhut.
Zum Glück wurde nichts aus der Schneiderlehre, obwohl ich im Nachhinein zugeben muss, dass ich durchaus Talent dafür hatte. Was meine Schwestern lernen mussten, lernte ich mit Vergnügen.
Damit komme ich zu Oscar Wilde ... ich habe übrigens auch graue Augen (siehe oben).
Wünscht mir doch einfach einen tollen Namenstag am 16. Oktober!
Ich warte nur noch auf das Berühmtsein! ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen