Es sieht ganz danach aus! Ich hielt ja den "Test" für abgeschlossen und geschmacklich und konsistenziell ... also für die Zusammengefügbarkeit ... für erledigt. Manches war gut, manches musste ich bemängeln, weil ich ein ehrlicher Mensch bin.
Und jetzt tut sich ein Abgrund an Wohlgeschmack vor mir auf!
Zuvorderst, es tut mir Leid das sagen zu müssen, steht der Kartoffelsalat der "Sakristei", gleich hinter der Mathäuskirche in Stuttgart Heslach. Es gibt keinen besseren! in ganz Stuttgart!! Das ist eine kühne Behauptung, aber ich wage sie trotzdem. (Im Bild als Beilage zu Schinkennudeln, die man in Stuttgart auch nur noch selten auf dem Speiseplan findet.)
Dieser Kartoffelsalat schlonzt und schmotzt wie es sein muss! Ausgewogen gewürzt, nicht zu viel Essig, wie in anderen Lokalitäten, und, vor allem: er ist aus echten Salatkartoffeln gemacht! Die Konsistenz ist unverkennbar, der leichte, zarte "Biss" den Kartoffelsalat haben muss, ohne dass er aus eben nicht ganz gar gekochten "normalen" Kartoffeln hergestellt wurde. Auch der Geschmack dieser Kartoffel ist anders ... Ach, ich könnte darin baden!
Damit bin ich bei den Kässpätzlâ in der HESLACHER WEINSTUBE gelandet. Auch darin würde ich am liebsten baden! (Man darf sich das nicht bildlich vorstellen, das wäre eine Sauerei, aber genüsslich, wie Dagobert Duck in seinem Geldspeicher ...)
Schon die Art der Zubereitung und des Servierens ist ein Augenschmaus. Wobei ich hier wieder einmal auf den alten Streitpunkt: geschmelzt oder geschmälzt zurückkommen muss. Auf der Speisekarte stehen nur "geschmälzte" Zwiebeln. Also in Fett knusprig gebratene Zwiebelstreifen. Serviert werden aber "geschmelzte" Zwiebeln, diese zur Konsistenz eines Zungenkusses gegarten, nicht gebratenen!, Zwiebeln, die sich im Mund zu einem Traum von "Geschmäckern" auflösen. Sorry, da muss ich poetisch werden! Ein Regenbogen an Geschmack!
Ach so, die Maultaschen. Also die sind hier auch die besten die ich "getestet" habe. Allerdings haben Maultaschen als solche ja nicht unbedingt eine persönliche Individualität, der Laie würde sagen: "Die schmecken doch alle gleich." Da hilft nur eins: probieren. Nicht dass jetzt hier der Eindruck entsteht, dass ich Maultaschen zum "Nationalgericht" erheben möchte. Wo blieben da die ganzen Nationen, die uns immer noch "Krauts" nennen?
Übrigens war ich vorgestern wieder in der Weinstube und hatte gerade mein Viertele Verrenberger bekommen, als am Nebentisch Maultaschen mit Kartoffelsalat serviert wurden. "Nein, nein, nein!" sagte die Dame, "Keinen Kartoffelsalat! Ich sagte ausdrücklich ..." Ich habe ihre Bestellung gerne entgegengenommen, sehr zur Erleichterung der Serviererin. Eigentlich wollte ich ja Kässpätzlâ bestellen, aber die Alternative war zu verlockend. Bis auf den Kartoffelsalat ... Ich habe es dem Wirt/Koch übrigens gesagt.
Dann bin ich gegangen, ehe er reagieren konnte.
Traue ich mich dort noch hin?
Na klar!
Dieser Kartoffelsalat schlonzt und schmotzt wie es sein muss! Ausgewogen gewürzt, nicht zu viel Essig, wie in anderen Lokalitäten, und, vor allem: er ist aus echten Salatkartoffeln gemacht! Die Konsistenz ist unverkennbar, der leichte, zarte "Biss" den Kartoffelsalat haben muss, ohne dass er aus eben nicht ganz gar gekochten "normalen" Kartoffeln hergestellt wurde. Auch der Geschmack dieser Kartoffel ist anders ... Ach, ich könnte darin baden!
Damit bin ich bei den Kässpätzlâ in der HESLACHER WEINSTUBE gelandet. Auch darin würde ich am liebsten baden! (Man darf sich das nicht bildlich vorstellen, das wäre eine Sauerei, aber genüsslich, wie Dagobert Duck in seinem Geldspeicher ...)
Schon die Art der Zubereitung und des Servierens ist ein Augenschmaus. Wobei ich hier wieder einmal auf den alten Streitpunkt: geschmelzt oder geschmälzt zurückkommen muss. Auf der Speisekarte stehen nur "geschmälzte" Zwiebeln. Also in Fett knusprig gebratene Zwiebelstreifen. Serviert werden aber "geschmelzte" Zwiebeln, diese zur Konsistenz eines Zungenkusses gegarten, nicht gebratenen!, Zwiebeln, die sich im Mund zu einem Traum von "Geschmäckern" auflösen. Sorry, da muss ich poetisch werden! Ein Regenbogen an Geschmack!
Ach so, die Maultaschen. Also die sind hier auch die besten die ich "getestet" habe. Allerdings haben Maultaschen als solche ja nicht unbedingt eine persönliche Individualität, der Laie würde sagen: "Die schmecken doch alle gleich." Da hilft nur eins: probieren. Nicht dass jetzt hier der Eindruck entsteht, dass ich Maultaschen zum "Nationalgericht" erheben möchte. Wo blieben da die ganzen Nationen, die uns immer noch "Krauts" nennen?
Übrigens war ich vorgestern wieder in der Weinstube und hatte gerade mein Viertele Verrenberger bekommen, als am Nebentisch Maultaschen mit Kartoffelsalat serviert wurden. "Nein, nein, nein!" sagte die Dame, "Keinen Kartoffelsalat! Ich sagte ausdrücklich ..." Ich habe ihre Bestellung gerne entgegengenommen, sehr zur Erleichterung der Serviererin. Eigentlich wollte ich ja Kässpätzlâ bestellen, aber die Alternative war zu verlockend. Bis auf den Kartoffelsalat ... Ich habe es dem Wirt/Koch übrigens gesagt.
Dann bin ich gegangen, ehe er reagieren konnte.
Traue ich mich dort noch hin?
Na klar!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen